Vertretungsbefehl für die Garde
Befehl über die Hierarchie der Hausaltbediensteten
Ritter sein. Ein Leben lang wünschte sie sich so etwas. Stets hat sie ihren Vater beobachtet, sich alles ab geschaut. Tugenden gelernt und sich im Schwertkampf geübt. Als kleines Mädchen hatte sie sich ihr Holzschwert geschnappt und jeden Busch klein gehackt. Ihr Vater sagte ihr immer mal wieder sie wäre wie ein Junge. Read the rest of this entry »
Das Lager Feuer brannte, die Wachen hielten ihre Hände diesem entgegen, Read the rest of this entry »
Die Geschichte eines armen Kerls der versucht seiner Frau ein Geschenk zu beschaffen.
Den Blick niedergeschlagen und das Kleid fest an sich gepresst, saß sie da und ließ sich behandeln. Read the rest of this entry »
Gedanken geprägt das Gesicht, gehe ich daher und denke über jene Worte nach die er mir sagte. Erinner mich an meine Kindheit, an all die Worte die ich hörte und die Liebe die ich bekamm. Nun soll er da sein, bei ihm, jenen Mann der mich so gedemütigt hat. Ich verstehe es nicht und doch…
Es wir im folgenden Befohlen.
Die Hausgarde des Hauses Amarnatha untersteht dem Fürsten. Zu diesen Belangen setzt er einen Hauptmann und einen Leutnant ein die seine Interessen der inneren Sicherheit durchsetzen.
Dem Offizierskorps der Hausgarde werden des weiteren die Gardisten und Feldwaibel unterstellt.
Zu diesem Zweck ernennt der Hauptmann der Garde in Absprache mit dem Schatzmeister und dem Vogt einen Quartiermeister im Rang eines Feldwaibels.
Für die Ausbildung wird durch den Hauptmann ein Sergeant eingesetzt.
Die Garde besteht aus den Dienstgraden der Gardisten, Gefreiten und dem Korporal.
Die Beförderung erfolgt nach Maßgabe des Hauptmanns der Garde.
Uniformen werden durch den Quartiermeister ausgegeben.
Diese Richtet sich in den Farben grün und schwarz bei den Gardisten, Gefreiten und Korporal. in grün und goldgelb bei dem Sergeant und dem Feldwaibel, sowie in grün und Burgund für den Leutnant und den Hauptmann.
Die Dienstgradgruppen sind:
1. Die Gardeoffiziere bestehend aus dem Hauptmann und dem Leutnant.
2. Die Gardefeldwaibel bestehend aus dem Quartiermeister und dem Sergnant
3. Die Garde bestehend aus den Gardisten, Gefreiten und Korporalen.